Nachhaltig schön: Mit diesen Tipps wird Deine Körperpflege zum echten Erlebnis

Nachhaltig schön: Mit diesen Tipps wird Deine Körperpflege zum echten Erlebnis

Warum nachhaltige Körperpflege?

Stell Dir vor, Du verwandelst Dein Badezimmer in ein Spa, das nicht nur deine Haut, sondern auch unseren Planeten verwöhnt! Mit ein paar cleveren Tricks und den richtigen Produkten wird Deine Körperpflege zum nachhaltigen Erlebnis.

Egal, ob beim Waschen deiner Haare oder der richtigen Lotion für trockene Haut – hier erfährst Du, wie Du mit Spaß und einem vollen Warenkorb die Welt ein Stückchen besser machst. Lass uns gemeinsam den Plastikfallen im Badezimmer entkommen und in eine gesunde Zukunft für Dich und Deine Familie starten!

Wenn Du Deine Körperpflege in eine grüne Oase verwandeln möchtest, sind ein paar einfache Anpassungen alles, was du brauchst. Beginne mit der Wahl von Produkten, die nicht nur gut für deine Haut und Haare sind, sondern auch einen weniger negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Statt herkömmlicher Lotionen und Reinigungsmittel greifst Du zu natürlichen Alternativen oder sogar zu DIY-Rezepten. Das spart nicht nur Plastikmüll, sondern schont auch Deine Gesundheit. Wenn Du etwa beim Duschen auf festes Shampoo und Seifen setzt, tust Du Deiner Familie und der Natur einen Gefallen. So wird jede Anwendung zum kleinen Spa-Erlebnis für Dich und Deine Haut. Schau beim Einkaufen gern in den Warenkorb und achte auf Inhaltsstoffe, die Deiner Gesundheit zugutekommen – so wird Deine Körperpflege zur umweltfreundlichen Verwöhnzeit!

Die Plastikflut im Badezimmer: Ein No-Go für die Umwelt

Das Badezimmer kann schnell zu einer echten Plastikfalle werden – aber das muss nicht sein! Wenn du auf nachhaltige Körperpflege umsteigst, tust Du nicht nur Dir selbst, sondern auch der Umwelt einen Gefallen. Statt flüssiger Seifen und Shampoos in Plastikflaschen kannst Du auf feste Alternativen setzen, die nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch pflegender für Deine Haut und Haare sind. Denk an feste Duschseifen oder Haarseifen, die sich wunderbar im Alltag integrieren lassen. So wird jede Dusche zum kleinen Spa-Erlebnis! Und was ist mit der Körperpflege nach dem Waschen? Hier kommen natürliche Lotionen und Bio-Öle ins Spiel – sie sind super für trockene Haut und verzichten auf schädliche Inhaltsstoffe. Achte beim Kauf darauf, Produkte zu wählen, die weitgehend ohne schädliche Chemikalien oder überproportionierte Verpackungen auskommen. Das reduziert nicht nur den Abfall, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl bei deiner täglichen Pflege-Routine. Mach Dein Badezimmer zur grünen Oase!

Die Sache mit dem Mikroplastik ist übrigens durchaus bedeutend: Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts wurden 2018 etwa 922 Tonnen partikuläres Mikroplastik jährlich in Kosmetikprodukten in Deutschland verwendet. Darüber hinaus werden gel- und wachsartige Polymere in deutlich höheren Mengen (ca. 23.700 Tonnen jährlich) eingesetzt. Die können ebenfalls als Mikroplastik gelten. Erst seit diesem Jahr ist der Verkauf von festem Mikroplastik in Produkten nicht mehr erlaubt. Gelartige Polymere dürfen aber nach wie vor eingesetzt werden.

Natürlich schön: Die besten DIY-Körperpflege-Rezepte

Körperpflege kann ganz einfach grün und nachhaltig sein, wenn Du die richtigen DIY-Rezepte verwendest! Stell Dir vor, Du zauberst Dir eine pflegende Lotion aus natürlichen Zutaten, die nicht nur Deine Haut verwöhnt, sondern auch der Umwelt guttut. Für Deine trockene Haut mischst Du einfach Kokosöl mit etwas Sheabutter und einem Hauch ätherischem Öl – voilà, Deine eigene Pflegecreme! Auch beim Waschen Deiner Haare kannst du kreativ werden: Ein einfaches Shampoo aus Natron und Wasser sorgt für frischen Glanz – und eine Plastikverpackung brauchst Du dafür nicht. In der Dusche kannst Du auf feste Reinigungselemente setzen, die viel länger halten als herkömmliche Produkte. Und das Beste? Du weißt genau, was drinsteckt, und kannst auf Mikroplastik verzichten! Also, schnapp Dir die Zutaten und mach Dich bereit für ein nachhaltiges Spa-Erlebnis in Deinem Bad!

Körperpflege ohne Mikroplastik: Was du wissen solltest

Damit Deine Pflege nicht zur Umweltsünde wird, ist es wichtig, Alternativen zu suchen. Du kannst natürliche Inhaltsstoffe wählen, die nicht nur gut für die Gesundheit sind, sondern auch die Haut pflegen. Denk an pures Öl oder pflanzliche Extrakte für Deine Haut- und Haarpflege. Diese Alternativen sind nicht nur nachhaltig, sie fühlen sich auch fantastisch an! Für ein echtes Spa-Erlebnis in Deinem Badezimmer, probiere DIY-Rezepte aus, um eigene Peelings und Masken herzustellen. So wird das Waschen zum Vergnügen und du tust gleichzeitig etwas Gutes für dich und die Natur. Lass den Plastikmüll hinter Dir und entdecke, wie einfach nachhaltige Körperpflege sein kann!

Zero Waste im Bad: So wird dein Badezimmer zur grünen Oase

Wusstest Du, dass Deine Körperpflege auch ohne Plastikmüll auskommen kann? Indem Du auf natürliche und nachhaltige Alternativen setzt, wird Dein Badezimmer zur echten grünen Oase. Beginne mit festen Haarseifen anstelle von flüssigen Shampoos in Plastikflaschen – sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch reichhaltig für deine Haare. Deine Haut freut sich über biologische Lotionen und selbstgemachte Peelings aus einfachen Zutaten wie Zucker oder Olivenöl. Diese pflegenden Produkte können ganz leicht in der eigenen Küche hergestellt werden und sind weit entfernt davon, chemische Zusätze zu haben. Verbanne Einwegprodukte und greife stattdessen zu wiederverwendbaren Abschminkpads oder Bambuszahnbürsten.

Fuß- und Vollbäder im Papier-Sachet

Fußbäder und Vollbäder können zudem eine umweltfreundliche Revolution durch den Einsatz wasserlöslicher Papier-Sachets erleben. Diese innovative Verpackungsform, entwickelt von den EccoClean-Gründern Jason und Michael Zimmerer, verbindet natürliche Zellulosefasern mit einem Natur-basierten Verbundstoff. Das Ergebnis ist ein Papier, das sich bei Kontakt mit Wasser innerhalb weniger Sekunden komplett auflöst, sogar im kalten Wasser. Entspannt genießen können EccoClean-Kund:innen auch, weil sie mit solchen Produkten im Papier-Sachet die Umweltbelastung, wie sie durch herkömmliche Plastikverpackungen entsteht, erheblich verringern. Die hohe Stabilität der Sachets über längere Zeiträume macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Körperpflegeprodukte, die nicht nur der Haut, sondern auch der Natur Gutes tun: Sie sind lange haltbar. Noch befinden sich diese Produkte in der Entwicklung. Schreib uns also gerne, worauf wir bei der Entwicklung achten sollten.

Wir haben für Dich zusammengefasst, was für Körperpflege-Produkte in Papier-Sachets spricht:

  1. Umweltfreundliche Auflösung: Die Papier-Sachets lösen sich vollständig auf, wodurch das Wasser im Fuß- oder Vollbad sauber und frei von schädlichen Mikroplastiken bleibt.
  2. Nachhaltige Verpackung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Plastikverpackungen sind diese Papier-Sachets vollständig biologisch abbaubar.
  3. Effektive Lagerstabilität: Durch ihre hohe Stabilität bleiben die Produkte auch bei längerer Lagerung wirksam und sicher.
  4. Universeller Einsatz: Die Sachets funktionieren auch in kaltem Wasser – ideal für warme oder erfrischende Anwendungen.

Tipps für eine plastikfreie Dusche: So geht's!

Stell Dir vor, deine Dusche wird zur Wohlfühl-Oase! Mit ein paar simplen Tricks kannst du nicht nur deinen Körper pflegen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun. Setze etwa auf nachhaltige Gesichtsmasken und Make-up-Produkte – so bleibt Deine Haut gesund und strahlend! Ein bewusster Einkauf im Drogeriemarkt kann Wunder wirken. Lass uns gemeinsam die Plastikflut im Badezimmer stoppen und jede Dusche zu einem spa-mäßigen Erlebnis machen!

Zurück zum Blog