
Waschmittel ohne Kunststoff: So bekämpft der Handel Mikroplastik
Share
Waschmittel ohne Kunststoff: So bekämpft der Handel Mikroplastik
Wir verstehen erst langsam, welches Ausmaß das Mikroplastik-Problem wirklich hat. Waschmittel sind definitiv ein Teil dieses Problems – und damit auch im Zentrum der Aufmerksamkeit des Handels. Mit EccoClean gibt es eine Alternative, die völlig ohne synthetische Polymere auskommt.
Zwischen 1,8 und fünf Millionen Tonnen Mikroplastik landen, je nach Schätzung, jährlich weltweit in der Umwelt. Rund die Hälfte davon gelangt in die Ozeane. Allein in Deutschland werden bis zu 300.000 Tonnen pro Jahr freigesetzt.
Mikroplastik ist längst auch in der Nahrungskette nachweisbar. Jeder Mensch dürfte pro Woche mehrere Gramm davon aufnehmen. Konkrete toxische Wirkungen sind noch nicht nachgewiesen, allerdings legen mehrere Studien nahe, dass Mikroplastik im Organismus zu Schädigungen der Zellmembranen oder Entzündungsreaktionen führt. Als Langzeitfolgen wird ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs befürchtet.
Und inwiefern ist Mikroplastik in Waschmitteln ein Problem?
Viele Waschmittel enthalten oder produzieren Mikroplastik
Waschmittel sind in zweifacher Hinsicht eine Quelle von Mikroplastik.
· Viele Waschmittel (ob flüssig oder als Pulver) beinhalten Mikroplastik in Form von festen Partikeln oder von gelösten Polymeren. Sie dienen als Füllstoffe und Bindemittel oder werden auch zugesetzt, um bestimmte Produkteigenschaften zu verbessern. Eine Untersuchung von Ökotest fand Mikroplastik in rund 40 Prozent der untersuchten Waschmittel (300 Waschmittel wurden getestet). Flüssigwaschmittel und Weichspüler beinhalten besonders oft Mikroplastik. Die Partikel sind meist so klein, dass sie von den Kläranlagen nicht herausgefiltert werden können, und gelangen mit dem Abwasser in die Umwelt. Im Herbst 2023 kam es zu einem EU-weiten Verbot der so genannten Mikroperlen – also fester Polymer-Mikropartikel –, was an der Problematik der wasserlöslichen Polymere allerdings nichts ändert.
· Die zweite Quelle sind Waschmittelverpackungen aus Kunststoff. Wenn sie in der Natur durch die Einwirkung von UV-Strahlung, Abrieb und Witterung zerfallen, entsteht so genanntes sekundäres Mikroplastik. Zwar machen Waschmittel-Verpackungen prozentuell nur einen recht geringen Anteil an der Gesamtmenge an Verpackungen aus – doch andererseits entfällt rund ein Drittel aller weltweit hergestellten Kunststoffe auf Verpackungen, was die Menge dann doch ziemlich relevant macht.
EccoClean: Ein neues Produkt verzichtet komplett auf Plastik
Angesichts der deutlich gestiegenen Awareness der Verbraucherinnen und Verbraucher ist Mikroplastik längst auch ein Thema für den Handel. Retailer, die ihren Kund:innen mikroplastikfreie Wasch- und Reinigungsmittel anbieten können, haben einen stetig wachsenden Vorteil.
EccoClean ist in diesem Sinne ein Angebot an Konsument:innen und Retailer gleichermaßen. Das in der Schweiz produzierte Pulverwaschmittel ist ein in vielerlei Hinsicht umweltfreundliches Produkt – so auch in dieser.
· Die EccoClean Wasch-Sticks beinhalten jeweils sieben Gramm Waschpulver. Und zwar nur das reine Waschpulver: Auf Füllstoffe, Farbstoffe, Rieselstoffe, Enzyme, Konservierungsmittel und sonstige biologisch bedenkliche Inhaltsstoffe im Produkt verzichten die Hersteller komplett.
· Ein besonderes Feature von EccoClean sind die Papier-Sticks, die sich im Wasser nach wenigen Sekunden völlig auflösen und keinerlei Rückstände auf den Textilien hinterlassen. Marken und Hersteller herkömmlicher Waschmittel setzen immer wieder auf im Wasser lösliche Plastikumhüllungen; dass hier kein Mikroplastik zurückbleibt, ist aber noch nicht nachgewiesen. Je nach Wasserhärte und Verschmutzungsgrad reicht ein solcher Stick für eine komplette Waschladung locker aus.
· Mikroplastik ist schließlich auch bei der Umverpackung des Waschmittels kein Thema: Jeweils 24 der kleinen Wasch-Sticks stecken in einem kompakten Papierschächtelchen, das über das Altpapier entsorgt wird. Auch die Verpackung des innovativen Waschmittels enthält also keine Kunststoffverbindungen.
Waschpulver ohne Plastik: Besser für die Umwelt, besser für Ihr Sortiment
Mit EccoClean bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden ein Vollwaschmittel, das in jeder Dimension ökologisch hervorragend ist. Es steht für nachhaltige Rohstoffe, kurze Lieferketten und exzellente Eignung für Menschen mit Allergien oder sensibler Haut. Gleichzeitig bietet EccoClean perfekte Waschleistung, einen Preis im unteren Mittelfeld und hohe Convenience in der Anwendung, etwa, da man es besonders einfach dosieren kann. EccoClean ist nach Ecocert und Dermatest zertifiziert.
Ist ein plastikfreies Waschmittel wie EccoClean auch für Ihr Waschmittel-Sortiment interessant? Dann lassen Sie uns über Möglichkeiten der Zusammenarbeit sprechen – Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!