
EccoClean: Nachhaltig waschen & bis zu 50 % Wasser sparen
Share
Wasser sparen: Wie ein neues nachhaltiges Waschmittel dabei hilft
Wer hygienisch saubere Textilien will, verbraucht Wasser. Sehr viel Wasser. Doch die Ressource, die einst scheinbar endlos zur Verfügung stand, kommt mit dem Klimawandel unter Druck. Und damit gerät Wassersparen in den Fokus der Konsumentinnen und Konsumenten. Kann der Handel sie dabei unterstützen?
Das Thema ist hoch emotional. Unter allen Rohstoffen, die wir nutzen, ist uns Wasser wohl am nächsten. Wenn es in Gefahr gerät, verstehen und spüren wir die Bedrohung unmittelbar. Oder schaffen es zumindest nicht allzu lange, die Augen davor zu verschließen.
Wasser sparen wird zum Kriterium von Nachhaltigkeit
Während die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Konsumverhalten unbestreitbar gestiegen ist, führt der Faktor Wasser ein eigenartiges Schattendasein. Am ehesten denken Verbraucher:innen daran, dass bestimmte Inhaltstoffe die Wasserqualität und damit das Leben an sich gefährden können – allen voran natürlich Plastik, das zu Mikroplastik zerfällt. Aber Wasser zu sparen?
Wasserknappheit nicht im Fokus zu haben, muss man sich leisten können. Die meisten Länder Europas waren nie damit konfrontiert. Es war ein Problem der anderen, solange nicht der Sommer in Griechenland, Spanien oder Portugal alle Rekorde brach. Ein Zustand, der sich bekanntlich verändert hat.
Und damit hat das Bewusstsein für den Wert der Ressource auch seine alltäglichste Verwendung erreicht: das Wäschewaschen.
Nachhaltiger Konsum: Was wollen die Verbraucher:innen?
Inwieweit ist Nachhaltigkeit überhaupt ein Kriterium bei der Wahl eines Waschmittels? Für zwei Drittel der deutschen Konsument:innen ist es das offenbar: 61,5% geben in einer Umfrage an, beim Kauf eines Waschmittels darauf zu achten.
Vielleicht noch spannender ist aber die Frage: Was verstehen die Menschen denn unter Nachhaltigkeit? Eine Studie von Deloitte zeigt, dass die Kriterien natürliche Inhaltsstoffe und Tierwohl für deutsche Verbraucher:innen generell mit Abstand am wichtigsten sind. Bei Waschmitteln ist laut einer Studie von Mintelder Aspekt der nachhaltigen Verpackung für 18% der Konsument:innen besonders relevant.
Befragt man die Menschen allerdings unabhängig von konkreten Produkten oder Dienstleistungen, ergibt sich ein anderes Bild. Laut einer Umfrage des Informationsdienstleisters CRIF haben etwa in Deutschland bereits 80% der Menschen konkrete Maßnahmen ergriffen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. 37% nennen dabei explizit Schritte, um ihren Wasserverbrauch so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Mit dem richtigen Produkt beim Waschen sparen: Keine Vorwäsche, weniger Spülgänge
Die Hersteller von Waschmaschinen haben viel unternommen, um die Verschwendung von Wasser zu reduzieren. Moderne, energieeffiziente Waschmaschinen verbrauchen im Eco-Modus im Durchschnitt 49 Liter Wasser pro Waschgang – vor 30 Jahren waren es bis zu 180 Liter.
Dass man auch durch die Wahl des richtigen Waschmittels zum Wassersparen beitragen kann, ist hingegen weniger bekannt. Drei Kriterien sind dabei entscheidend:
· Performance: Je wirkungsvoller ein Waschmittel ist, desto kürzer dürfen auch die Waschgänge ausfallen. Ein effizientes Waschmittel sorgt dafür, dass der Vorwaschgang entfallen kann. Eine Maßnahme, die den Verbrauch um 15% bis 20% reduziert.
· Dosierung: Fast alle Menschen neigen dazu, beim Wäschewaschen zu viel Waschmittel zu verwenden. Das macht zwar die Wäsche nicht sauberer, erzeugt aber deutlich mehr Schaum in der Trommel. Moderne Waschmaschinen haben Sensoren, die das erkennen. Die Folge sind zusätzliche Spülgänge, bis der Schaum ausgewaschen ist. Je seltener man überdosiert, desto weniger Wasser verschwendet man also.
· Waschpulver: Einen ähnlichen Effekt erzielt man durch den Einsatz von Waschpulver statt Flüssigwaschmittel. Waschpulver schäumt weniger stark, was ebenfalls hilft, unnötiges Spülen zu vermeiden. Und das bedeutet (neben der Energieeinsparung) weitere rund 15 Liter Wasserersparnis.
Insgesamt ermöglicht die Wahl des richtigen Waschpulvers also um bis zu 50% niedrigeren Wasserverbrauch.
Das umweltfreundliche Waschmittel, das weniger Wasser verbraucht
Mit EccoClean können Sie Ihren Kundinnen und Kunden nun genau das bieten: Die Schweizer Innovation ist ein (mit mehrfachen Zertifikaten geprüftes) umweltfreundliches Waschpulver, das in jahrelanger Forschung auf maximale Performance optimiert wurde.
In Papier-Sachets sind jeweils sieben Gramm des Waschpulvers abgefüllt – also exakt jene Menge, die für eine volle Waschladung ausreicht. Überdosierung ist damit Geschichte. Da der Hersteller komplett auf Farbstoffe, Füllstoffe oder Rieselstoffe verzichtet, enthalten die Säckchen wirklich nur das reine Konzentrat.
Neben deutlich weniger Wasserverschwendung steht also auch der Wasserschutz im Fokus. EccoClean ist maximal biologisch abbaubar, und die speziellen Papiersachets lösen sich nach wenigen Sekunden völlig rückstandsfrei im Wasser auf. Es gibt keine Plastikfolie, Plastikmüll oder Mikroplastik im Abwasser kann durch die Anwendung also ebenfalls nicht entstehen.
Alles andere als herkömmlich: EccoClean für Ihr Sortiment
Mit EccoClean bieten Sie Ihren Kund:innen ein Produkt, das höchste Umweltverträglichkeit mit perfekter Convenience verbindet. Und das Wasser nicht nur schützt – sondern die benötigte Wassermenge gegenüber herkömmlichen Produkten auch drastisch reduziert.
Ist EccoClean auch für Ihr Waschmittel-Sortiment interessant?
Lassen Sie uns über Möglichkeiten der Zusammenarbeit sprechen – Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!