Schonendes Wäschewaschen: Was für den Handel drin ist
Share
Jeder Mensch hat Lieblings-Kleiderstücke. Und möchte sie daher möglichst lange verwenden. Wäsche schonend zu waschen, verlängert ihre Lebensdauer. Gleichzeitig wollen immer mehr Konsument:innen ökologisch verträgliche Waschmittel. Sind die beiden Ansprüche vereinbar?
Das Konsumverhalten verändert sich, und beim Wäschewaschen treffen gleich mehrere Entwicklungen aufeinander. Dem Phänomen der Fast Fashion stemmt sich immer häufiger der Wunsch entgegen, Kleidung möglichst lange zu verwenden. Zugleich steigen die Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an die Nachhaltigkeit der Hygieneprodukte: Auch Waschmittel sollen möglichst umweltfreundlich sein, ebenso ihre Verpackung.
All diesen Wünschen zu entsprechen, ist auch für den Handel nicht immer einfach. Zwar ist das Angebot an nachhaltigen Waschmitteln in den vergangenen Jahren größer geworden, doch gibt es bei vielen Konsument:innen Zweifel: Sind die Produkte wirklich so nachhaltig, wie behauptet wird? Erzielt man damit auch die gewünschte Reinigungswirkung? Und sind sie nicht allesamt ziemlich teuer?
Gesucht: Alternativen für die umweltfreundliche Wäsche
Die Konsumentinnen und Konsumenten haben gute Gründe, sich nach Alternativen umzusehen. Denn die Probleme, die viele Waschmittel verursachen, sind längst bekannt.
· Konventionelle Waschmittel enthalten häufig Bleichmittel, optische Aufheller synthetische Duftstoffe und andere Bestandteile, die empfindliche Fasern angreifen, Farben verblassen lassen oder sogar Textilien beschädigen können. Das betrifft in erster Linie Naturfasern wie Wolle, Seide oder Baumwolle.
· Viele dieser Stoffe sind über das Abwasser auch für die Ökosysteme sowohl an Land als auch in den Meeren schädlich.
· Sie belasten die Umwelt, aber auch die Menschen: Für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien sind viele Waschmittel ein gesundheitliches Problem.
· Hinzu kommt das dramatische Problem des Mikroplastiks. In manchen Waschmitteln ist es enthalten, und große Mengen entstehen aus Plastikverpackungen.
· Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass so manches ökologisch verträgliche Waschmittel nicht die Erwartungen an die Waschleistung erfüllt.
· Und nicht zuletzt: Die zahlreichen Skandale um Greenwashing haben die Konsument:innen nachvollziehbar misstrauisch gemacht, wenn eine Marke ein Nachhaltigkeits-Versprechen abgibt, aber Schwierigkeiten hat, es zu halten.
Nachhaltig waschen schont Umwelt und Kleidungsstücke
Mit EccoClean kann der Handel nun ein Waschpulver anbieten, das kein einziges dieser Probleme verursacht.
🍀 EccoClean ist ein nachhaltiges Waschpulver, das komplett frei ist von den genannten schädlichen Inhaltsstoffen.
🍀 Jeweils sieben Gramm sind in Papier-Sachets verpackt, die sich im Wasser nach wenigen Sekunden völlig rückstandslos auflösen – egal, ob in der Maschine oder beim Waschen per Hand. Sieben Gramm entsprechen genau jener Dosierung, die für eine volle Trommel der Waschmaschine ausreicht.
🍀 Sowohl die Sachets als auch die Umverpackung aus Karton hinterlassen keinerlei Mikroplastik.
Ein Waschmittel für maximale Textilpflege
Spannend ist EccoClean aber vor allem auch im Zusammenhang mit dem schonenden Wäschewaschen. Das Institut Fresenius bestätigt in Prüfberichten nicht nur die biologische Abbaubarkeit des Waschpulvers, sondern auch seine Waschleistung selbst bei starker Verschmutzung: EccoClean wirkt stark genug, um auch bei niedrigen Temperaturen wie 30 oder 40 °C zu ausgezeichneten Ergebnissen zu führen. Auch auf Vorwäsche kann man verzichten. Und das wirkt sich definitiv günstig auf die Lebensdauer von Kleidung aus.
Ein weiterer Vorteil: Pulverförmiges Waschmittel bildet weniger Schaum als Flüssigwaschmittel. Da moderne Waschmaschinen über entsprechende Sensoren verfügen, bemisst sich die Zahl der Spülgänge an der Schaum-Menge, die die Sensoren erkennen. Weniger Schaum bedeutet also weniger Spülgänge – ein weiterer Aspekt, der Wäsche länger leben lässt.
EccoClean unterstützt damit 4 der gängigen 5 Tipps für nachhaltiges Wäschewaschen:
👉 Waschen mit niedrigen Temperaturen, maximal 40 Grad
👉 Kleidung seltener waschen
👉 Voll beladene Maschine nutzen
👉 Auf Vorwäsche als eigenen Waschgang verzichten
👉 Umweltfreundliches Waschmittel zum Reinigen verwenden
Gut für den Handel. Und für die Lieblings-Stücke
Die Vorteile für Retailer liegen auf der Hand: EccoClean zahlt angesichts seiner Eigenschaften sowohl auf den Umsatz als auch auf Kundenbindung, Positionierung und Imagegewinn ein.
Die Vorteile für die Lieblings-Kleidungsstücke sind ebenso deutlich: EccoClean verschafft ihnen (und ihren Farben) eine längere Lebensdauer.
Ist ein schonendes und nachhaltiges Waschmittel wie EccoClean auch für Ihr Sortiment interessant? Dann lassen Sie uns über Möglichkeiten der Zusammenarbeit sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!